Domain kolosse.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reformation:


  • Martin Luthers Reformation
    Martin Luthers Reformation

    Eine katholische Würdigung der Theologie Luthers, die den Reformator überraschend als unser »gemeinsamer Lehrer« erscheinen lässt.

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Gespaltene Welt. Schauplätze der Reformation.
    Gespaltene Welt. Schauplätze der Reformation.

    Das Buch führt den Leser an Orte im Kernland der Reformation, von denen die Zeitenwende vom Mittelalter zur Neuzeit ausging. Auf dem aktuellen Stand der Forschung und begleitet von stimmungsvollen Fotografien, ermöglicht es neue und ungewohnte Sichten auf die Lutherstätten. Es öffnet darüber hinaus die Augen für Schauplätze, die mit den Weggefährten und Gegnern Luthers verbunden sind, ebenso den »Erneuerern« seiner Lehre, den religiösen Abweichlern und Radikalen. Es fängt in den Kirchen das Echo der Prediger ein, beschreibt die Selbstdarstellung der pro- und antilutherischen Landesherren in ihren Residenzen, schildert den Aufruhr in den Städten, ermisst den Blutzoll auf den Schlachtfeldern des Glaubensstreits, bringt in den Museen, Archiven und Bibliotheken die Zeugnisse der Reformationsgeschichte zum Sprechen. Es durchdringt anhand symbolträchtiger Orte die Schleier der Mythen und lässt Zeugen des Geschehens zu Wort kommen. So wird es kundiger Reisebegleiter und lebhaftes Geschichtsbuch in einem.

    Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Philip Soldan. Bildhauer der Reformation.
    Philip Soldan. Bildhauer der Reformation.

    Aus Holz, Stein und Eisen schuf er ein umfangreiches plastisches Werk. Der Formenschneider Philipp Soldan war für Hessen das, was Lucas Cranach für Sachsen darstellte: Er transportierte die Botschaften Martin Luthers und wurde damit zum Bildhauer der Reformation. Weit über Hessen hinaus zählen die von ihm geschnitzten Figuren zu den bedeutendsten Denkmälern der Renaissance in Deutschland. Um 1500 in Frankenberg (Eder) geboren, wurde Philipp Soldan wahrscheinlich in der Werkstatt des nahegelegenen Franziskanerklosters Meitersdorf ausgebildet und entwickelte sich dann in 70 Lebensjahren zu einem hoch geschätzten und vielbeschäftigten Bildhauer und Modelschnitzer. Selbstbewusst, der neuen Zeit und ihren Ideen folgend, signierte er seine Werke mit seinem Monogramm oder seinem vollen Namen an zentraler Position. Zu den Auftraggebern des vielseitigen Künstlers zählten die Stadt und die Kirchengemeinde in Frankenberg sowie einzelne Bürger, aber auch der Landadel. Mit wichtigen Aufträgen bedachte ihn vor allem der hessische Landgraf Philipp der Großmütige, der Reformator Hessens und einer der wichtigsten Führer der Protestanten in Deutschland. Aber auch einen führenden Vertreter der katholischen Kirche, den Mainzer Erzbischof und Kurfürsten Albrecht von Brandenburg, bildete Soldan ab.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Im Aufbruch. Reformation 1517-1617.
    Im Aufbruch. Reformation 1517-1617.

    Vor 500 Jahren kam die Welt ins Wanken. Die Erfindung des Buchdrucks beschleunigte die Verbreitung von Neuigkeiten und Ideen. Christoph Kolumbus entdeckte eine neue Welt. Der Humanismus revolutionierte den Blick auf die eigene Persönlichkeit. Kopernikus verrückte die Erde. Und in Wittenberg forderte ein unbekannter Mönch namens Martin Luther den Papst heraus. Warum fiel gerade zu dieser Zeit die Idee einer Reformation auf fruchtbaren Boden? Wie gingen die römisch-katholische Kirche, der Kaiser und die Fürsten mit den neuen Ansichten um? Wer war begeistert vom Aufbruch, wer verzweifelte daran? Reformen waren mühsam, brauchten Zeit und forderten Opfer. Das Braunschweigische Landesmuseum und die Evangelische Akademie Abt Jerusalem in Braunschweig zeichnen in der Sonderausstellung »Im Aufbruch. Reformation 1517-1617«, die in Kooperation mit den Evangelisch-lutherischen Landeskirchen Hannovers und in Braunschweig entstand, die ersten 100 Jahre der Reformation in Niedersachsen nach.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was war der Auslöser für die Reformation?

    Was war der Auslöser für die Reformation? Die Reformation wurde hauptsächlich durch die Kritik an der römisch-katholischen Kirche und ihren Missständen ausgelöst. Martin Luther spielte eine entscheidende Rolle, als er 1517 seine 95 Thesen veröffentlichte, in denen er gegen den Missbrauch von Ablassbriefen und andere Praktiken der Kirche protestierte. Die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg ermöglichte eine schnellere Verbreitung von Luthers Ideen und führte zu einer breiteren Unterstützung für die Reformation. Die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Europa trugen ebenfalls dazu bei, dass die Reformation an Boden gewann und letztendlich zu Spaltungen innerhalb der Kirche führte.

  • War die Reformation durch Luther, Calvin und andere notwendig?

    Die Reformation war notwendig, da sie dazu beitrug, die Autorität der katholischen Kirche zu hinterfragen und den Weg für religiöse Vielfalt und Meinungsfreiheit zu ebnen. Luther, Calvin und andere Reformatorinnen und Reformatorinnen forderten eine Rückkehr zu den Ursprüngen des Christentums und setzten sich für eine Reform der Kirche ein, die von Korruption und Missständen geprägt war. Durch ihre Bewegung wurde die Reformation zu einem wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des Christentums und der europäischen Gesellschaft.

  • Wie hat die Reformation das religiöse und politische Gefüge Europas verändert?

    Die Reformation führte zur Spaltung der christlichen Kirche in katholische und protestantische Konfessionen. Dies führte zu religiösen Konflikten und Kriegen in Europa. Politisch stärkte die Reformation die Macht der Fürsten und führte zur Entstehung von Nationalstaaten.

  • Was ist die Bedeutung von Wittenberg in der Geschichte der Reformation?

    Wittenberg war der Ort, an dem Martin Luther 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche schlug, was den Beginn der Reformation markierte. Die Universität Wittenberg wurde zu einem Zentrum der reformatorischen Bewegung und zog viele Anhänger an. Die Stadt spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung der reformatorischen Ideen in Deutschland und Europa.

Ähnliche Suchbegriffe für Reformation:


  • Wittenberg - Schauplatz der Reformation
    Wittenberg - Schauplatz der Reformation

    Dieser Reiseführer zum protestantischen Symbolort unterscheidet zwischen sächsischer Renaissance und preußischer Rezeption. Ein ganz neuer Schlüssel zum Verständnis der Stadt Wittenberg.

    Preis: 9.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Reformation des Bildes.
    Die Reformation des Bildes.

    Welche Rolle hat die Reformation für die Kunst gespielt, wie hat sie das christliche Bild verändert? Joseph Leo Koerner, einer der weltweit besten Kenner der Kunst der Lutherzeit, legt mit diesem Buch eine umfassende und faszinierende Studie zur Entwicklung der christlichen Kunst nach dem Bildersturm vor. Die Ereignisse einer Zeit, in der die Dominanz des Wortes gegenüber dem Bild propagiert wurde, in der man Bilder als Idole und Fetische verachtete und vernichtete, hatten gravierende Auswirkungen auf die bildende Kunst. Im Zentrum des Buches steht Cranachs »Reformationsaltar« in der Stadtkirche zu Wittenberg - der Ort, an dem die protestantische Bilderzerstörung ihren Ausgang nahm. Cranachs Bild entstand als Reaktion auf diese umwälzenden historischen Ereignisse, die auch in der Kunstgeschichte einen Wendepunkt markieren. Wie kann man einen verborgenen Gott sichtbar darstellen? Die Antworten, die Cranach und seine Zeitgenossen auf diese zentrale, bildkritische Frage fanden, sind bis in die heutige Zeit wirksam.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Reformation in Europa.
    Die Reformation in Europa.

    Was vor 500 Jahren in Wittenberg und also mitten in Deutschland begann, hat die Kirche und das ganze Christentum neu gestaltet, das moderne Europa mitgeschaffen, Weltgeschichte geschrieben und untilgbar geprägt. Aber nicht nur wirkte Martin Luthers Reformation weit über Deutschland hinaus, in Deutschland wiederum wirkten auch andere reformatorische Ansätze, z.B. derjenige des Genfers Johannes Calvin, der wiederum stark vom Schweizer Huldrych Zwingli beeinflusst wurde, tiefgreifend mit. So nimmt der schottische Historiker Peter Marshall in seinem konzisen Abriss die Pluralität der europäischen Reformationen ganz ernst. Ihm geht es um prägnante und verständliche Charakterisierung aller Hauptlinien, Intentionen und großen Thesen der lutherischen, zwinglischen, calvinischen Reformation und der katholischen Reform und ihrer Prägekraft in Religion und Gesellschaft, Politik und Kultur bis heute, ihm geht es um Deutung und Interpretation des epochalen Ereignisablaufs.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Coup Reformation Strategie-Brettspiel
    Coup Reformation Strategie-Brettspiel

    Coup: Reformation, eine Erweiterung für die Originalversion von Coup von La Mame Games, fügt dem Spiel neue Karten und Regeln für Fraktionen und Teamspiel hinzu, die die Spannung in den Anfangsphasen für vier oder mehr Spieler erhöhen und (dank 15 zusätzlichen Charakterkarten) ermöglicht das Spielen von Coup mit bis zu zehn Spielern. Coup Reformation Strategie-Brettspiel Aber Loyalitäten ändern sich ständig und können für den richtigen Preis gekauft werden. Die Gelegenheit für Intrigen und Bluffs war nie größer. Die Kosten eines Scheiterns könnten nicht höher sein. Selbst mit der Reformation kann nur einer überleben.

    Preis: 37.44 CHF | Versand*: 0.0 CHF
  • Welche berühmte Sehenswürdigkeit gilt als Wahrzeichen einer bestimmten Stadt oder Region?

    Der Eiffelturm gilt als Wahrzeichen von Paris. Der Taj Mahal ist das Wahrzeichen von Agra. Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen von Berlin.

  • Was war der Thesenanschlag und welche Auswirkungen hatte er auf die Reformation und die Kirche?

    Der Thesenanschlag war eine Aktion von Martin Luther im Jahr 1517, bei der er 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg nagelte. Dieser Akt gilt als Auslöser der Reformation und führte zu einer Spaltung der Kirche in katholische und evangelische Konfessionen. Die Reformation hatte weitreichende Auswirkungen auf die Kirche, darunter die Entstehung neuer Glaubensrichtungen, die Stärkung des Bürgertums und die Abnahme des Einflusses der katholischen Kirche.

  • Was waren die wichtigsten Überzeugungen und Aktivitäten der Täuferbewegung während der Reformation?

    Die Täuferbewegung glaubte an die Trennung von Kirche und Staat, lehnte die Kindertaufe ab und praktizierte die Gläubigentaufe. Sie verfolgten eine radikale Interpretation des Neuen Testaments und strebten nach einer Gemeinschaft von Gläubigen ohne Hierarchie. Die Täufer wurden aufgrund ihrer Überzeugungen verfolgt und viele von ihnen wurden im Laufe der Reformation hingerichtet.

  • Was waren die wichtigsten theologischen Ansichten von Martin Luther und wie haben sie die Reformation beeinflusst?

    Luthers wichtigste theologischen Ansichten waren die Rechtfertigung des Glaubens allein durch Gnade, die Autorität der Bibel über die Tradition der Kirche und die Priesterschaft aller Gläubigen. Diese Ansichten führten zur Spaltung von der römisch-katholischen Kirche und zur Gründung der protestantischen Bewegung. Luther betonte die persönliche Beziehung zu Gott, die individuelle Interpretation der Bibel und die Ablehnung von kirchlicher Autorität, was die Reformation stark beeinflusste.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.