Produkt zum Begriff Sakrale:
-
Trier. Sakrale Schätze.
Als ältestes katholisches Bistum Deutschlands verwahrt Trier sakrale Schätze aus über 1500 Jahren christlicher Geschichte. Hierunter finden sich Stücke von Weltrang, wie das karolingische Kreuznagelreliquiar oder der Egbert-Schrein. Viele dieser Objekte - von höchstem materiellem wie künstlerischem Wert - sind darüber hinaus bis heute ein wichtiger Teil gelebter Glaubenspraxis. Reliquien, Reliquiare und liturgisches Gerät von der Spätantike bis zur Moderne sollen in dieser reich bebilderten Publikation in einer umfangreichen Auswahl vorgestellt werden. (Text dt., engl.)
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 € -
Neue Sakrale Räume
Neue Sakrale Räume , Die Leitsätze der Architekturmoderne wie «Form follows function» oder «Licht, Luft und Öffnung» wirkten auch auf die Kirchenarchitekten der 1920er- und 1930er-Jahre. Sie nutzten die neuen Baumaterialien Stahl, Glas und Beton und die damit verbundene, bisher undenkbare konstruktive Flexibilität. Genauso bedeutend war die enorme Temposteigerung beim Bau: War der Kirchenbau zuvor ein Generationenprojekt, lässt er sich seit der Moderne in wenigen Jahren bewerkstelligen. Im Kirchenbau zwischen den Weltkriegen spiegeln sich die grossen gesellschaftlichen Umbrüche und dennoch erzählt jede Kirche ihre eigene Geschichte. Dieses Buch stellt hundert Kirchen der Klassischen Moderne vor und zeigt sehr anschaulich, wie unterschiedlich Kirchgemeinden und Architekten auf die Herausforderungen der neuen Zeit reagierten. Jede Kirche wird in Text und Bild ausführlich vorgestellt und lässt sich auf einer Karte lokalisieren. Begleitende Essays beschreiben die vielfältigen Kontexte, in denen sich der Kirchenbau des 20. Jahrhunderts bewegte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Singt Sakrale Und Besinnliche Lieder
Der Südtiroler ist inzwischen in ganz Europa beliebt und unglaublich wandlungsfähig. Auf diesem Album gibt er sich ganz besonders besinnlich. Die sakralen und religiösen Lieder trägt er so vor, wie man es sich nur erträumen kann.
Preis: 17.99 € | Versand*: 6.99 € -
Sakrale Topographie von Berlin (Wesner, Marina)
Sakrale Topographie von Berlin , Kirchen prägen seit Jahrhunderten die Silhouette europäischer Städte, sind Wahrzeichen und Orientierungspunkte. Ihre Bedeutung und Wahrnehmung ergeben sich aus dem Zusammenspiel liturgischer Aspekte, technischer und künstlerischer Ausstattung, aber auch aus ihrer architektonischen Gestaltung und stadträumlichen Einbindung. Umso mehr verwundert, dass bisher nur selten die Beweggründe der jeweils Beteiligten beleuchtet worden sind, eine Kirche genau hier und nicht woanders, also an einem ganz bestimmten Standort zu errichten. Marina Wesners Buch möchte diese vermeintlich einfache Frage beantworten: »Warum steht die Kirche dort, wo sie steht?« Daraus ergeben sich weitere Fragen, darunter: Welche Akteure - insbesondere auf weltlicher und politischer Seite - waren am Kirchenbau beteiligt? Welche Rolle haben die stadträumliche Entwicklung, Wechselwirkungen mit anderen Bauwerken und die Infrastruktur gespielt? Die meisten Gotteshäuser im traditionell überwiegend protestantischen Berlin sind von der evangelischen Kirche errichtet worden. Gleichwohl widmet sich die Autorin auch der katholischen, jüdischen und sogar muslimischen Diaspora: Welche Einflüsse wirkten auf deren Bauten, und wie gingen und gehen die Gemeinschaften damit um? Das Buch lädt ein zu einer Reise durch Berlin in seinen jeweiligen historischen Grenzen und durch die Jahrhunderte. Es leistet eine wichtige Pionierarbeit, denn nie zuvor ist der hiesige Sakralbau konfessionsübergreifend in seiner räumlichen und zeitlichen Dimension untersucht worden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Schriftenreihe des Berliner Kirchenbauforums##, Autoren: Wesner, Marina, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: farbige Abbildungen, 3 gefaltete Pläne, Keyword: Berlin; Kirchenbau; Synagogen, Fachschema: Architektur / Sakrale Architekur~Stadtplanung, Fachkategorie: Architektur: Kirchen, Sakralbauten~Stadt- und Gemeindeplanung, Region: Berlin, Fachkategorie: Biografien: Wirtschaft und Industrie, Text Sprache: ger, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: Bttcher, Frank, Dr., Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 165, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche berühmte Sehenswürdigkeit gilt als Wahrzeichen einer bestimmten Stadt oder Region?
Der Eiffelturm gilt als Wahrzeichen von Paris. Der Taj Mahal ist das Wahrzeichen von Agra. Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen von Berlin.
-
Was sind traditionelle Geschenke zur Erstkommunion und was bedeutet die sakrale Bedeutung dieses festlichen Anlasses in der katholischen Kirche?
Traditionelle Geschenke zur Erstkommunion sind unter anderem Rosenkränze, Kreuze, Heiligenbilder und religiöse Bücher. Die sakrale Bedeutung dieses festlichen Anlasses in der katholischen Kirche liegt darin, dass die Kinder zum ersten Mal den Leib Christi in Form der Hostie empfangen und somit enger mit Gott verbunden werden. Die Erstkommunion markiert einen wichtigen Schritt im Glaubensleben eines Katholiken und symbolisiert die Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen.
-
Was sind typische sakrale Objekte in verschiedenen Religionen und Kulturen und welchen Stellenwert haben sie in ihren jeweiligen Glaubenspraktiken?
Typische sakrale Objekte in verschiedenen Religionen und Kulturen sind zum Beispiel Kreuze im Christentum, Buddha-Statuen im Buddhismus und Gebetsteppiche im Islam. Diese Objekte haben einen hohen Stellenwert in den jeweiligen Glaubenspraktiken, da sie als Symbole für die Verehrung und Anbetung von Gottheiten dienen und Gläubige in ihrer spirituellen Praxis unterstützen. Sie werden oft in Gottesdiensten, Gebeten und Ritualen verwendet, um die Verbindung zwischen Gläubigen und ihrer jeweiligen Religion zu stärken.
-
Wann wurde das Washington Monument gebaut?
Das Washington Monument wurde zwischen 1848 und 1884 erbaut. Es wurde zu Ehren des ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten, George Washington, errichtet. Der Bau begann unter der Leitung von Robert Mills, wurde jedoch aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten und dem Bürgerkrieg unterbrochen. Nach einer Pause wurde der Bau schließlich unter der Leitung von Thomas Casey fortgesetzt und abgeschlossen. Das Washington Monument ist ein ikonisches Wahrzeichen in Washington, D.C. und ein beliebtes Touristenziel.
Ähnliche Suchbegriffe für Sakrale:
-
Masterpieces. Sacred Architecture + Design. Churches, Synagogues & Mosques. Meisterwerke. Sakrale Architektur + Design. Synagogen und Moscheen.
Sakralarchitektur ist die bedeutendste Baugattung der menschlichen Zivilisation. Der Suche nach einer würdigen Hülle für Glaube und Ritus sind Meilensteine der Architekturgeschichte sowie bahnbrechende technische und stilistische Fortschritte zu verdanken. Sie ist bis heute mit die prestigeträchtigste und gleichzeitig ausdrucksstärkste Bauaufgabe für Architekten und Designer. Diese Publikation stellt neue Kirchen, Synagogen und Moscheen in einen gemeinsamen Kontext. Durch das Konzept, die drei großen Weltreligionen gemeinsam zu präsentieren, werden auffällige Parallelen und spannende Unterschiede im zeitgenössischen Sakralbau veranschaulicht. Ob traditionsgebundene Auffassung oder experimentelle Formensprache, ob größte Prachtentfaltung oder extremer Minimalismus: Jedes der vorgestellten Projekte findet einen ganz individuellen Weg zum Erleben von Religiösität und Spiritualität. (Text dt., engl., frz.)
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Der Naumburger Domschatz. Sakrale Kostbarkeiten im Domschatzgewölbe.
Die Publikation erschien anlässlich der Eröffnung des Naumburger Domschatzgewölbes Ende Juni 2006. Unter der Westklausur des Naumburger Doms werden dem Besucher wertvolle sakrale Zeugnisse einer fast 1000jährigen Kirchengeschichte präsentiert. Neben herausragenden Kostbarkeiten des Mittelalters wie der Johannesschüssel aus dem frühen 13. Jahrhundert, der Naumburger Pietà aus dem 14. Jahrhundert, dem Dreikönigsaltar aus dem Jahr 1416 oder den Altarflügeln von Lucas Cranach d.Ä. eröffnen Urkunden und Handschriften sowie Gemälde von Domherren und Bischöfen Einblick in die Geschichte des Hochstifts. Dazu gehört auch die bedeutende Nazarener-Sammlung des Domherrn von Ampach aus dem frühen 19. Jahrhundert in der Dreikönigskapelle südlich des Doms.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Handbuch der Ikonographie. Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst.
Die Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart schöpft ihre Themen aus vielfältigen Quellen. Doch dem heutigen Betrachter eines Kunstwerks sind diese oft nicht mehr geläufig. Hier hilft das vorliegende Handbuch weiter. Übersichtlich gegliedert nach Altem und Neuem Testament, Hagiographie, klassischer Mythologie sowie griechischer und römischer Geschichte behandelt es alle wichtigen Themen der sakralen und profanen Ikonographie. Sämtliche Bildthemen werden ausführlich in Einzelartikeln vorgestellt, die stets musterhafte Beschreibungen und Interpretationen charakteristischer Kunstwerke mit genauen Quellenangaben einschließen. Das Handbuch eignet sich vorzüglich zur gezielten Information über bestimmte Bildthemen, lädt aber auch dazu ein, die großen Erzählungen aus Antike und Christentum neu zu lesen - ein Nachschlagewerk für zu Hause und unverzichtbarer Begleiter beim nächsten Museumsbesuch. Die großen Künstler haben zu allen Zeiten die bekannten Themen aus Bibel, Mythologie und griechisch-römischer Geschichte in ihren Meisterwerken dargestellt und neu gedeutet. Das »Handbuch der Ikonographie« verzeichnet umfassend die Bildthemen der christlichen und profanen Kunst und stellt diese in sachkundigen Einzelartikeln vor. Reiches Bildmaterial und umfangreiche Register runden das praktische Lexikon ab.
Preis: 64.00 € | Versand*: 6.95 € -
Der Augsburger Dom. Sakrale Kunst von den Ottonen bis in die Gegenwart.
Ein volles Jahrtausend spiegelt sich in der Architektur und der reichen Ausstattung des Augsburger Doms. Nahezu jedes Jahrhundert ist mit Werken präsent, die weit über Schwaben hinaus von hoher Bedeutung sind. Durch die neueste Bauforschung konnte nachgewiesen werden, dass der Dom die einzige, zum Großteil noch bestehende ottonische Bischofskirche in Deutschland darstellt, mit wertvollen Spuren der ersten Ausmalung. Auch das berühmte, heute im Diözesanmuseum zu bewundernde Bronzeportal gehört zur Ausstattung des frühen 11. Jahrhunderts. An dem mächtigen hochgotischen Kathedralchor ist der zweite große Abschnitt der Baugeschichte deutlich ablesbar. Höhepunkte sind die weltberühmten romanischen Prophetenfenster und die Tafelbilder von Hans Holbein d. Ä., zu denen 2010 die neuen Westchorfenster von Johannes Schreiter hinzu kamen. Zusammen mit dem prachtvollen, aktuellen Bildmaterial eröffnen die Autoren des Buchs in ihren Beiträgen neue Perspektiven auf ein lebendiges, Stein gewordenes Zeugnis des Glaubens.
Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Was macht ein Gebäude oder ein Ort zu einem Denkmal und warum ist es wichtig, den Denkmalwert zu erhalten?
Ein Gebäude oder Ort wird zu einem Denkmal, wenn es historische, kulturelle oder architektonische Bedeutung hat. Es ist wichtig, den Denkmalwert zu erhalten, um die Geschichte und Identität einer Gesellschaft zu bewahren und zukünftigen Generationen zu vermitteln. Denkmäler sind Zeugnisse vergangener Epochen und tragen zur kulturellen Vielfalt und dem Verständnis unserer Geschichte bei.
-
Was sind einige Beispiele für schräge Gegenstände oder Gebäude in der Architektur?
Ein bekanntes Beispiel für ein schräges Gebäude ist der Schiefe Turm von Pisa in Italien. Ein weiteres Beispiel sind die schrägen Türme des Marina City Komplexes in Chicago. Auch das Hundertwasserhaus in Wien zeichnet sich durch seine ungewöhnliche und schräge Architektur aus.
-
Wann ist ein Haus ein Denkmal?
Ein Haus wird in der Regel als Denkmal angesehen, wenn es eine historische, kulturelle oder architektonische Bedeutung hat. Dies kann durch seine Bauweise, sein Alter, seine Verbindung zu bedeutenden historischen Ereignissen oder Persönlichkeiten oder seine Einzigartigkeit erreicht werden. Oftmals werden Denkmäler auch offiziell als solche ausgewiesen und unterliegen besonderen Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen. Letztendlich ist die Definition eines Hauses als Denkmal jedoch von Land zu Land und von Kultur zu Kultur unterschiedlich und kann sich im Laufe der Zeit ändern. In vielen Fällen spielen auch lokale Gesetze und Vorschriften eine Rolle bei der Festlegung, wann ein Haus als Denkmal betrachtet wird.
-
Welche Arten von Verzierungsdetails werden oft in der Architektur verwendet, um Gebäude zu verschönern?
In der Architektur werden oft Verzierungsdetails wie Säulen, Kapitelle und Friesen verwendet, um Gebäude zu verschönern. Auch Ornamente wie Rosetten, Reliefbilder und Stuckverzierungen sind beliebte Elemente. Darüber hinaus werden häufig Bögen, Kuppeln und Türme als architektonische Verzierungen eingesetzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.